Arbeitszeit und Personaleinsatz planen

Praxisleitfaden mit Vorlagen
Was Sie bei der Planung von Arbeitszeit und Personaleinsatz beachten sollten. Mit Beispielen für unterschiedliche Schichtmodelle und Planungs- und Auswahlhilfen sowie arbeitsrechtliche Bestimmungen zur 4-Tage-Woche.

Beschreibung

Beschäftigte wünschen sich flexible Arbeitszeiten, die Raum für berufliche und private Lebensplanung lassen. Viele würden auch gerne nur vier Tage pro Woche arbeiten. Dem stehen die Anforderungen der Unternehmen entgegen. Sie brauchen Planungssicherheit, sie müssen technische und organisatorische Rahmenbedingungen beachten und sie wollen die Kosten begrenzen.

Deshalb ist es mitunter schwierig, Arbeitszeitmodelle und Personaleinsatzplanung so zu gestalten, dass alle Betroffenen zufrieden sind. In der Praxis gibt es eine Vielzahl von Konzepten und Modellen, die dabei helfen sollen. Sie reichen von flexibler Schichtarbeit bis hin zur 4-Tage-Woche.

In diesem Dokumentenpaket erfahren Sie, welche Modelle zur Schichtarbeit möglich sind und welche Vorteile und Nachteile sie jeweils haben. In der Vorlage Entscheidungshilfe für die Auswahl von Schichtmodellen sind die Aspekte und Fragen zusammengestellt, die Sie bei der Einführung von Schichtarbeit beachten und klären sollten. Außerdem finden Sie dort Zusammenstellung der wichtigen Aufgaben zur Einführung eines Schichtmodells.

Eine weitreichende Änderung des Arbeitszeitmodells ist die Einführung einer 4-Tage-Woche. Wer als Arbeitgeber dieses Modell einführen will, sollte die unterschiedlichen Varianten und deren arbeitsrechtlichen Konsequenzen kennen. Dazu finden Sie in diesem Dokumentenpaket alle wichtigen Informationen.

Ob Schichtarbeit oder 4-Tage-Woche – als Unternehmen müssen Sie das Arbeitszeitmodell immer darauf abstimmen, welche Personalkapazität Sie für alle Aufträge, Projekte und andere Aufgaben brauchen. Das berechnen Sie mit der Excel-Vorlage Personalplanung bei Schichtarbeit.

Außerdem hängt die Entscheidung für das eine oder andere Modell davon ab, welche Kosten damit verbunden sind. Berechnen Sie die Personalkosten und alle davon abhängigen Kosten mit der Excel-Vorlage Personalkosten durch Schichtmodell berechnen.

Vorlagen

  • Entscheidungshilfe: Schichtmodell auswählen
  • Personalplanung bei Schichtarbeit
  • Kurzfristige Personalbedarfsplanung
  • Personalkosten durch Schichtmodell berechnen
Microsoft Word DateiEntscheidungshilfe: Schichtmodell auswählen
Microsoft Excel DateiPersonalplanung bei Schichtarbeit
Microsoft Excel DateiKurzfristige Personalbedarfsplanung
Microsoft Excel DateiPersonalkosten durch Schichtmodell berechnen
Microsoft Word DateiInhalte eines Arbeitsvertrags nach den Bestimmungen des Nachweisgesetzes
Microsoft Word Datei4-Tage-Woche einführen und Arbeitsrecht beachten

Details

Umfang:23 Seiten E-Book, 3 Excel-Vorlagen, 1 Checkliste und 2 Vorlagen
Dateiformat:ZIP-Datei
Artikel-Nummer:99.268
Arbeitszeit und Personaleinsatz planen
15,80
* Preis enthält 19% MwSt. und ist gültig in Deutschland. In anderen Ländern ggf. abweichend.
23 Seiten E-Book
3 Excel-Vorlagen
3 Word-Vorlagen